StartErkrankungenNachstar: Ursachen, Symptome & Behandlung

Nachstar: Ursachen, Symptome & Behandlung

Der Begriff Nachstar (auch: Kapselfibrose) beschreibt eine natürliche Vernarbung oder Eintrübung der körpereigenen Linsenhinterkapsel in die zuvor eine Kunstlinse (IOL) implantiert wurde. Der Nachstar ist die häufigste Nebenwirkung einer Grauen-Star-Operation (Kataraktoperation). Bei etwa 25-30 % der Patienten kommt es im Anschluss an eine Kataraktoperation zur Trübung der körpereigenen Linsenhinterkapsel.

Nachstar: Die Definition

Im Anschluss an eine erfolgreiche Grauen-Star-Operation kann es nach einiger Zeit sein, dass die Sehleistung langsam wieder nachlässt. Patienten bemerken dann oft einen Schleier vor den Augen, den man sich wie ein getrübtes Milchglas vorstellen kann. Oftmals handelt es sich dabei um eine natürliche Vernarbung oder die leichte Eintrübung des körpereigenen Linsenkapselsacks. Die als Nachstar bezeichnete Trübung entwickelt sich meist einige Monate nach dem operativen Eingriff und ist absolut ungefährlich.

In seltenen Fällen kann es auch erst viele Jahre nach der Kataraktoperation zur Ausbildung eines Nachstars kommen. Besonders Patienten, die sich für eine Mehrstärkenkunstlinse (Multifokale-IOL) entscheiden, empfinden die Eintrübung durch den Nachstar oftmals als sehr störend.


Nachstar: Die Ursachen

Im Rahmen einer Katarakt-Operation wir die körpereigene Linse aus der hauchdünnen Linsenkapsel „geschält“ und entfernt. Die Linsenkapsel wird erhalten, um die Kunstlinse (IOL) an die gleiche Stelle einsetzen zu können, wo vorher die körpereigene Linse gesessen hat. Bei bis zu einem Drittel der Patienten kann es im Anschluss zu einer zu einer Eintrübung der Linsenhinterkapsel kommen. In diesem Fall vermehren sich die in der Linsenkapsel verbliebenen Linsenepithelzellen durch den Kontaktverlust zur körpereigenen Linse und wachsen hinter die neu eingesetzte Kunstlinse. Dringen diese bis ins optische Zentrum der Linse vor, kann es zu Verschlechterung der Sehqualität des Patienten kommen.

Je jünger die Patienten sind, umso ausgeprägter kann ein Nachstar auftreten. Darüber hinaus können auch ethnische Faktoren sowie Material- oder chirurgische Einflüsse während der Kataraktoperation die unterschiedlichen Ausprägungen eines Nachstars bedingen.


Nachstar: Die Symptome

Nachdem durch die Grauer-Star-Operation in der Regel zunächst eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe hergestellt werden konnte, kommt es durch den Nachstar zu einer zunehmenden und schmerzlosen Verschlechterung der Sehstärke und Kontrastwahrnehmung. Zudem kann die Sicht verschwommen wirken und die Blendungsempfindlichkeit erhöht sein. Viele der Symptome ähneln der Verminderung der Sehqualität durch den Grauen Star vor der durchgeführten Operation.

Nachstar Symptome

Nachstar: Die Behandlung

Ein Nachstar wird behandelt, wenn der Patient in seinem Sehkomfort deutlich eingeschränkt ist oder die Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung deutlich reduziert sind.
Dafür stehen zwei unterschiedliche Verfahren zur Verfügung:
• Die YAG-Kapsulotomie oder
• die sogenannte Nachstarabsaugung.
Nach einer erfolgreichen Behandlung tritt der Nachstar in der Regel kein zweites mal auf.

Grauer Star Check-up

YAG-Kapsulotomie

Bei der YAG-Kapsulotomie handelt es sich um ambulantes und schmerzloses Laserverfahren, dass nur wenige Minuten dauert und als Standardverfahren bei der Behandlung des Nachstars gilt. Um dieses durchführen zu können, wird zunächst die Pupille des Patienten mit speziellen Augentropfen weitgestellt.

Mithilfe kurzzeitiger Laser-Impulse erzeugt der Operateur exakte, sehr kleine Löcher in den hinteren Teil der Linsenkapsel. Auf diese Weise wird die eingetrübte Kapsel eröffnet und das einfallende Licht kann wieder ungehindert in das Auge gelangen.

Nachstarabsaugung

Die Nachstarabsaugung stellt ein alternatives chirurgisches Verfahren zur YAG-Laserkapsulotomie dar, dass vor allem zum Einsatz kommt, wenn die Hinterkapsel erhalten werden soll. Diesem Verfahren wird heute allerdings nur sehr selten durchgeführt.
1. In einem ersten Schritt wird das Auge mit Augentropfen oder durch Injektion neben oder hinter den Augapfel örtlich betäubt.
2. Unter Zuhilfenahme eines Operationsmikrokopes erfolgen im Anschluss ein Einschnitt im Randbereich der Hornhaut. Die Linsenkapsel wird eröffnet und Linsenreste (z. B. Linsenepithelzellen) abgesaugt oder herausgefräst.
Die Hinterkapsel muss dabei nur entfernt werden, wenn verbliebene Linsenreste diese eintrüben.
3. Nach erfolgreicher Durchführung wird der Einschnitt an der Hornhaut vernäht, eine antibiotische Salbe aufgetragen und ein Verband angelegt.


Mögliche Komplikationen bei der Behandlung des Nachstars

Die Nachstar-Behandlung gilt als risikoarme Behandlung, die nur selten von Komplikationen begleitet wird. Zu diesen können vorübergehende Augeninnendruckerhöhungen zählen, weshalb einen Tag nach der YAG-Kapsulotomie der Augeninnendruck kontrolliert werden sollte. Im Glaskörper schwimmende Reste des Nachstars können als schwarze Punkte wahrgenommen werden.

Zudem kann es in sehr wenigen Fällen im Bereich der Netzhautmitte zu einem Makulaödem (Flüssigkeitseinlagerung) kommen. Auch eine Netzhautablösung durch die Operation ist nie vollständig auszuschließen, kommt heute aber praktisch nicht mehr vor.


Quelle:
Burk, A. & Burk, R.: Checkliste Augenheilkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 6. Auflage, 2018.
Grehn, F.: Augenheilkunde. Springer-Verlag, Heidelberg, 31. Auflage, 2012.
Kampik, A. & Grehn, F.: Augenärztliche Rehabilitation. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1. Auflage, 2005.

5 Kommentare

  1. Liebe Betroffende,
    Habe heute eine Laserbehandlung bekommen und bin jetzt schon nach drei Stunden absolut begeistert.Obwohl meine Pupille immer noch stark vergrößert ist merke ich bereits das dieser Michglas Effekt verschwunden ist.Nächste Woche ist das andere Auge an der Reihe und ich freu mich schon jetzt wenn ich endlich wieder ein „scharfes“Sichtbild habe.Also wer von dieser Nachstar Krankheit betroffen ist sofort zum Augenarzt und die Laserbehandlung machen lassen.

  2. Hatte gestern meine Behandlung, bin extrem überrascht , ich sehe in HD und das schon sofort nach dem Laser. Nächste Woche das andere Auge. War schon bei mehreren Augenunterdsuchungen und es wurde mir immer gesagt das ein laser nichts ändern würde. Bitte geht zu einem Augenlaser Spezialisten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Hilfe finden mit unseren Check-ups

Neueste Beiträge

augen lasern hornhautverkrümmung

Augen lasern bei Hornhautverkrümmung: Behandlungsmöglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen

0
Ist Augen lasern über 50 sicher und effektiv? Informieren Sie sich über die besten Methoden und deren Vorteile für die Verbesserung Ihrer Sehkraft im Alter.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner