Sehen

Anisometropie (Ungleichsichtigkeit) der Augen

Anisometropie – Ungleichsichtigkeit der Augen

5
Man spricht von einer Anisometropie (Ungleichsichtigkeit), wenn sich das rechte und das linke Auge in der Art oder dem Ausmaß einer optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie)...
Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Alterssichtigkeit: Wenn das nahe Sehen im Alter schwierig wird

0
Die Alterssichtigkeit (auch: Presbyopie oder Altersweitsichtigkeit) gehört zu den typischen physiologischen Alterserscheinungen der Augenlinse. Es handelt sich nicht um eine Erkrankung, sondern um einen...

Makuladegeneration (AMD): Ursache, Symptome & Therapie

2
Was ist die altersbedingte Makulagenereration (AMD)? Die Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung, bei der ein zentraler Netzhautschaden für eine fortschreitende Sehverschlechterung bis hin zur Erblindung...
Blepharospasmus

Blepharospasmus: Formen, Symptome, Therapie & Prognose

0
Der Begriff Blepharospasmus (gr. Blepharon – Augenlid; Spasmus – Krampf) steht in der Augenheilkunde für einen nicht bewusst steuerbaren oder beeinflussbaren ein- oder beidseitigen...
Retinaler Arterienverschluss

Retinaler Arterienverschluss: Seheinschränkung

0
Als retinalen Arterienverschluss (RAV) bezeichnet man den Zentralarterienverschluss (ZAV) oder Arterienastverschluss (AAV) in der Netzhaut des Auges. Dabei kommt es in der Regel beim...
Netzhautablösung

Netzhautablösung: Lichtblitze & schwarze Punkte im Blickfeld

0
Eine Netzhautablösung ist eine seltene Erkrankung des Auges, bei der sich der innere Anteil der Netzhaut (Neuroretina) von seiner Versorgungsschicht (Aderhaut) ablöst. Betroffene Patienten...
Ektropium

Ektropium (Auswärtsdrehung des Augenlid): Formen und Therapie

0
Unter dem Begriff Ektropium versteht man in der Augenheilkunde eine vom Auge abstehende, erworbene Auswärtsdrehung des Augenlides – meistens des Unterlides. Die Folge ist,...
Augeninfarkt (Sehsturz)

Augeninfarkt (Sehsturz): Infos zu Ursachen & Behandlung

0
Unter Augeninfarkt (auch: Sehsturz) versteht man eine akute Durchblutungsstörung der Netzhaut des Auges. Dabei kommt es zu Verengungen oder Verschlüsse kleinerer oder auch größerer...
Makulaödem

Makulaödem: Eine Schwellung in der Netzhautmitte

19
Der Begriff Makulaödem bezeichnet eine Flüssigkeitsansammlung in der Netzhautmitte, genauer im Bereich der Makula (gelber Fleck). In der Folge kommt es zu getrübter Sicht...
Fremdkörpergefühl im Auge: Erfahren Sie den Grund

Fremdkörpergefühl im Auge: mögliche Ursachen und Therapie

0
Ein Fremdkörpergefühl im Auge kann unterschiedlichste Ursachen haben. Das menschliche Auge reagiert sehr empfindlich auf Fremdkörper, die von außen ins Innere des Auges gelangen....
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner