Das SMILE-Pro-Verfahren revolutioniert die Augenlaserkorrektur für Menschen mit Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Dieses minimalinvasive Verfahren benötigt pro Auge nur etwa 4 Minuten und dauert insgesamt ca. 11 Minuten. Mit dem ZEISS VISUMAX 800, einem hochmodernen Femtosekundenlaser, wird das SMILE-Pro-Verfahren so schonend und präzise wie nie zuvor durchgeführt.
Was ist SMILE-Pro und wie funktioniert es?
SMILE-Pro steht für Small Incision Lenticule Extraction – eine Methode, die ohne große Schnitte oder das Erstellen eines Flaps auf der Hornhaut auskommt. Beim SMILE-Pro-Verfahren wird stattdessen ein kleiner Schnitt im Inneren der Hornhaut durchgeführt, wo ein Lentikel – ein kleines, lentikelartiges Stück Hornhautgewebe – präpariert und entfernt wird. Diese Veränderung der Brechkraft des Auges führt zu einer deutlichen Verbesserung der Sehstärke.
Das SMILE-Pro-Verfahren umfasst folgende Schritte:
- Betäubung: Spezielle Augentropfen betäuben Ihre Augen, um ein angenehmes und schmerzfreies Erlebnis zu gewährleisten.
- Laser-Einsatz: Der ZEISS VISUMAX 800 wird präzise über Ihrem Auge positioniert und erzeugt in wenigen Sekunden das Lentikel im Hornhautgewebe.
- Lentikel-Entfernung: Über eine winzige Öffnung wird das Lentikel entfernt, sodass die Krümmung der Hornhaut angepasst wird und das Sehvermögen sich verbessert.
- Heilung: Dank der minimalen Schnitte ist die Heilung nach dem SMILE-Pro-Verfahren in der Regel schnell. Viele Patient*innen können schon nach wenigen Tagen von einer verbesserten Sehstärke profitieren.
Der ZEISS VISUMAX 800: Innovation für SMILE-Pro
Der ZEISS VISUMAX 800 ist ein hochmoderner Femtosekundenlaser, der das SMILE-Pro-Verfahren besonders sicher und präzise gestaltet. Dank seiner extrem schnellen und genauen Laserpulse wird das Hornhautgewebe sehr schonend behandelt, was für eine rasche Heilung sorgt. Da der Laser nur minimalen Druck auf das Auge ausübt, empfinden die meisten Patient*innen den Eingriff als angenehm und nur leicht spürbar.
Vorteile von SMILE-Pro
Das SMILE-Pro-Verfahren bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Laserverfahren:
- Langanhaltende Stabilität: Die Hornhaut bleibt stabil und ist weniger anfällig für spätere Komplikationen.
- Kurz und effizient: Die gesamte Behandlung dauert nur etwa 11 Minuten, pro Auge etwa 4 Minuten.
- Minimalinvasiv: Die Methode ist gewebeschonend und benötigt nur einen winzigen Schnitt.
- Schnelle Heilung: Die minimalen Schnitte ermöglichen eine rasche Erholung und kurze Ausfallzeiten.
Für wen ist SMILE-Pro geeignet?
Das SMILE-Pro-Verfahren ist besonders gut geeignet für Menschen mit bestimmten Arten von Fehlsichtigkeiten und individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Komfort und Heilungsgeschwindigkeit. Hier eine detaillierte Übersicht, für wen das SMILE-Pro-Verfahren optimal sein kann:
1. Kurzsichtige Personen (Myopie)
SMILE-Pro wurde speziell für die Korrektur von Kurzsichtigkeit entwickelt. Es eignet sich hervorragend für Menschen, die unter einer moderaten bis starken Myopie (in der Regel bis ca. -10 Dioptrien) leiden. Da bei SMILE-Pro die Hornhautstruktur stabiler bleibt als bei anderen Verfahren, ist es für Menschen mit einer stärkeren Kurzsichtigkeit besonders vorteilhaft.
2. Personen mit Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
Das Verfahren kann auch bei Menschen angewendet werden, die eine leichte bis moderate Hornhautverkrümmung (Astigmatismus bis etwa -5 Dioptrien) haben. Die Präzision des ZEISS VISUMAX 800 Lasers sorgt dafür, dass auch unregelmäßige Krümmungen der Hornhaut optimal behandelt werden, was zu einer besseren Sehschärfe führen kann.
3. Aktive Menschen und Sportler*innen
Da SMILE-Pro minimalinvasiv ist und ohne den klassischen „Flap“ (Hornhautklappe) auskommt, ist es besonders für Personen mit einem aktiven Lebensstil ideal. Sportler*innen, die intensiven oder riskanten Aktivitäten nachgehen, profitieren von der Stabilität der Hornhaut nach der SMILE-Pro-Behandlung. Das Risiko, dass sich die Hornhautklappe durch Schläge oder Stöße verschiebt (wie es bei LASIK der Fall sein kann), ist hier nicht gegeben.
4. Menschen mit trockenen Augen
Eine häufige Nebenwirkung von Augenlaser-Methoden wie LASIK ist die Verschlechterung des Tränenfilms, was zu trockenen Augen führen kann. Da beim SMILE-Pro-Verfahren weniger Nerven in der Hornhautoberfläche durchtrennt werden, bleibt der Tränenfilm stabiler. Dadurch wird SMILE-Pro häufig für Personen empfohlen, die zu trockenen Augen neigen oder dies aufgrund ihrer Arbeit (z. B. lange Bildschirmzeiten) vermeiden möchten.
5. Personen, die eine langfristige Lösung für Sehkorrektur suchen
SMILE-Pro ist eine sehr dauerhafte Lösung für Menschen, die eine Alternative zu Brillen oder Kontaktlinsen suchen. Die Hornhautveränderung ist dauerhaft und stabil, was das Risiko einer Rückkehr zur vorherigen Sehstärke minimiert. So können Personen mit einem langfristigen Ziel von optimaler Sehkraft besonders von SMILE-Pro profitieren.
SMILE-Pro – Die Zukunft der Augenlaserkorrektur
Wenn Sie auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit sind, Ihre Sicht zu verbessern und den Alltag ohne Brille oder Kontaktlinsen zu genießen, ist SMILE-Pro eine vielversprechende Option. Lassen Sie sich von den Expert*innen für Augenlaser-Verfahren, beispielsweise im Auregio Lasikzentrum in Düsseldorf beraten, um herauszufinden, ob dieses Verfahren die richtige Wahl für Sie ist. Ihre Augen verdienen die beste Behandlung – und mit SMILE-Pro könnten Sie bald klarer sehen.
Die genauen Kosten, Behandlungsmethoden, und welches Verfahren für Sie geeignet ist finden Sie hier
Foto von © Patrick-Daxenbichler / Fotolia