Rote Augen: Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten
Rote Augen (gerötete Augen) sind kein alleinstehendes Krankheitsbild, sondern meist Symptom unterschiedlicher Ursachen. Dabei reichen die Ursachen von trockenen Augen, über Allergien bis hin...
Makulaödem: Eine Schwellung in der Netzhautmitte
Der Begriff Makulaödem bezeichnet eine Flüssigkeitsansammlung in der Netzhautmitte, genauer im Bereich der Makula (gelber Fleck). In der Folge kommt es zu getrübter Sicht...
Augenmigräne: Wenn Sehstörungen & Kopfschmerz Sie quälen
Die Augenmigräne (auch: ophthalmologische Migräne) ist eine Erkrankung bei der anfallsweise Sehstörungen an beiden Augen auftreten können. Flimmern, Blitze, unscharfe Bilder- all diese Sehprobleme...
Metamorphopsie: Verzerrte Wahrnehmung der Umgebung
Metamorphopsie ist ein Sammelbegriff für subjektive Sehstörungen, bei denen ein Mensch die Umwelt verzerrt wahrnimmt. Je nach Art und Ausprägung können verschiedene Augenerkrankungen, psychische...
Engwinkelglaukom: Gefahr für das Sehvermögen
Das Engwinkelglaukom zählt zu den selteneren Formen des Grünen Stars. Durch eine Abflussstörung des Kammerwassers kommt es zu erhöhten Augeninnendruck und einer Schädigung des...
Diplopie (Doppelbilder): Ursachen, Symptome & Therapie
Als Diplopie (Synonym: Doppeltsehen, Doppelbilder) bezeichnen Ärzte eine Störung des Sehens beider Augen, bei der es zum Auftreten von Doppelbildern kommen kann. Betroffene Menschen...
Augenherpes: Ursachen, Therapie & Vorbeugung
Was viele Menschen nicht wissen, Herpes kann nicht nur im Lippenbereich ausbrechen, sondern auch als sogenannter Augenherpes (Herpes corneae) auftreten. Statt durch quälende Bläschen...
Iridozyklitis: Ursachen, Symptome, Behandlung & Komplikationen
Eine Iridozyklitis (auch: anteriore Uveitis) bezeichnet eine kombinierte Entzündung im Inneren des Auges, genauer der Iris (Iritis) und des Ziliarkörpers (Zyklitis). Durch die enge...
Retinoschisis: Spaltung der Netzhaut im Auge
Der Begriff Retinoschisis bezeichnet eine Spaltung innerhalb der Netzhaut des Auges. Sie kann sowohl die innere, als auch die äußere Netzhaut betreffen und führt...
Flüchtige Blindheit (Amaurosis fugax): Symptome, Ursachen & Behandlung
Mit flüchtige Blindheit („Amaurosis fugax“) bezeichnen Augenärzte eine plötzlich auftretende und vorübergehende teilweise oder völlige Erblindung auf einem Auge. Diese bildet sich innerhalb von...