Erkrankungen

Schielen (Strabismus): Ursachen & Behandlung

0
Als Schielen (Strabismus) bezeichnet man eine Fehlstellung der Augen, bei der diese in unterschiedliche Richtungen blicken. Die Fehlstellung entsteht durch eine Störung des Gleichgewichts...
Retinaler Venenverschluss

Retinaler Venenverschluss: Verschluss einer Vene der Netzhaut

0
Retinaler Venenverschluss (RVV) versteht man den Verschluss einer Vene der Netzhaut (Retina) im Auge. Je nach Lokalisation des Verschlusses kann es sich um einen...
glaukom

Glaukom (Grüner Star): Ursachen, Symptome & Therapie

75
Das Glaukom (Grüner Star) wird als Sammelbegriff für Erkrankungen des Auges verwendet, bei denen es zu einer Druckschädigung des Sehnervs (Nervus opticus), Gesichtsfeldausfällen (Skotome)...
Glaskörpertrübung

Glaskörpertrübung („Mouches volantes“): Eine typische Alterserscheinung

0
Der Begriff Glaskörpertrübung (auch: "Mouches volantes", "Floaters“) bezeichnet eine zunehmende, altersbedingte Trübung des klaren Glaskörper des Auges. In der Regel handelt es sich um...
Fluoreszenzangiographie

Fluoreszenzangiographie: Zur Diagnostik des Auges

0
Die Fluoreszenzangiographie ist ein Verfahren, das der Augenarzt für die Untersuchung des Augenhintergrundes nutzt. Das Ziel besteht darin, eine möglichst detailgetreue Darstellung der Netzhaut...
visufarma

VISUfarma: Ein neues Unternehmen in der Augenheilkunde

0
Unternehmensbeitrag Aus der Nicox Pharma, bekannt durch die Xailin Produktfamilie zur Therapie des Trockenen Auges, der Augenmaske Meibopatch zur Therapie der Meibomdrüsendysfunktion, dem AdenoPlus...
Visu Farma

Xailin Hydrate: Künstliche Träne für trockene Augen

0
Unternehmensbeitrag Der Hersteller der Xailin Hydrate Augentropfen, die Firma VISUfarma, hat sich auf innovative und gut verträgliche Augenheilmittel spezialisiert. Xailin Hydrate Augentropfen dienen als...
Trabekulektomie

Trabekulektomie: Zur Senkung des Augeninnendrucks

0
Unter einer Trabekulektomie versteht man ein chirurgisches Verfahren in der Augenheilkunde, durch das ein zu hoher Augeninnendruck gesenkt werden kann. Der Druck steigt oft...
Amsler Gitter Test

Amsler-Gitter-Test: Früherkennung der Makuladegeneration

0
Mit dem Amsler-Gitter-Test kann der Augenarzt die Netzhaut untersuchen. Die Ergebnisse des Tests liefern dem Mediziner wichtige Hinweise auf eine mögliche Erkrankung der Netzhautmitte....
Intravitreale Injektion

Intravitreale Injektion (IVOM): Zur Behandlung der Makuladegeneration

0
Die intravitreale Injektion stellt eine Behandlungsmöglichkeit bei Makuladegeneration dar. Bei diesem Verfahren injiziert der Augenarzt mithilfe einer Spritze Medikamente (VEGF-Hemmern ) oder Nahrungsergänzungsmittel direkt...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner