Erkrankungen

Was bedeutet eigentlich Augen lasern?

0
Unter Augen lasern versteht man unterschiedliche Augenoperationen, bei denen durch eine Abtragung oder Modellierung der Hornhaut eine refraktive (brechungsbasierte) Sehschwäche korrigiert wird. Oft ermöglichen moderne...
Augen lasern Vorraussetzungen

Augen lasern: 5 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung

0
Ist Augen lasern über 50 sicher und effektiv? Informieren Sie sich über die besten Methoden und deren Vorteile für die Verbesserung Ihrer Sehkraft im Alter.
Augenschmerzen

Augenschmerzen: Symptome, Ursachen & Therapie

0
Der Begriff Augenschmerzen (med.: Ophthalmalgia) beschreibt alle Schmerzen, die ihren Ursprung in den Augen selbst oder im direkten Augenumfeld haben. Augenschmerzen gelten nicht als...
Fehlsichtigkeit (Sehfehler): Ursachen, Formen & Therapie

Fehlsichtigkeit (Sehfehler): Ursachen, Formen & Therapie

0
Unter dem Begriff Fehlsichtigkeit (auch: Sehfehler) versteht man eine Reihe von Augen- und Sehproblemen, die Einfluss auf die Sehschärfe, die Akkommodation, das Farbsehens, die...
Gesichtsfeldmessung

Gesichtsfeldmessung (Perimetrie): Alle Informationen

0
Bei einer Gesichtsfeldmessung (auch: Perimetrie oder Gesichtsfelduntersuchung) bestimmt und vermisst der Augenarzt oder Augenoptiker die Grenzen des Gesichtsfeldes. Mit Gesichtsfeld bezeichnet man den Sichtbereich,...
Anisometropie (Ungleichsichtigkeit) der Augen

Anisometropie – Ungleichsichtigkeit der Augen

5
Man spricht von einer Anisometropie (Ungleichsichtigkeit), wenn sich das rechte und das linke Auge in der Art oder dem Ausmaß einer optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie)...
Fuchs-Dystrophie

Fuchs-Dystrophie: Erkrankung der Hornhaut des Auges

0
Bei einer Fuchs-Dystrophie handelt es sich um eine erbliche Veränderung an der inneren Schicht der Hornhaut. Meist betrifft die Fuchs-Dystrophie beide Augen und ist...
Monokularsehen: Das Sehen mit nur einem Auge

Monokularsehen: Das Sehen mit nur einem Auge

0
Unter Monokularsehen oder monokularem Sehen versteht man das dauerhafte oder teilweise Sehen mit nur einem Auge. Eine Einäugigkeit kann funktionelle oder organische Gründe haben....
Netzhautloch (Netzhautforamen): Gefahr für das Sehvermögen

Netzhautloch: Gefahr für das Sehvermögen

1
Ein Netzhautloch (Netzhautforamen) ist eine erhebliche Gefahr für das Sehvermögen und muss schnellstmöglich ärztlich behandelt werden, da sonst eine Erblindung drohen kann. Ein Netzhautloch...
Tränenflüssigkeit

Tränenflüssigkeit: Entstehung, Funktion & Probleme

10
Bei der Tränenflüssigkeit handelt es sich um eine klare Kochsalz-, Zucker (Glucose)- und eiweißreiche Flüssigkeit, die von der Tränendrüse abgesondert wird. Aufgrund des Salzanteils...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner