Dass die Bundesrepublik Deutschland in vielen Disziplinen der Medizin weltweit führend ist, hat sich schon lange über alle Grenzen hinweg herumgesprochen. Auch bei augenärztlichen Fragestellungen gehören deutsche Ärzte zu den führenden Augenspezialisten. „The Ophthalmologist“, zentrales Fachorgan der Zunft, wählt regelmäßig die weltweit bedeutendsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde.
Wer wird also die Augenheilkunde in den nächsten Jahrzehnten führen und die Zukunft als beste Augenklinik Deutschlands mit gestalten? Wir stellen Ihnen in unserem Augenkliniken-Deutschland-Ranking die sechs nominierten Augenärzte vor.
Ärzte der Augenuniklinik in Bonn wiederholt ausgezeichnet
Für besonders herausragende Leistungen im Bereich der Augenheilkunde steht seit Jahren vor allem die Augenuniklinik in Bonn. Diese Augenklinik in NRW nimmt immer regelmäßig einen der vorderen Plätze in der internationalen Forschung ein.
In seiner „Power-List 2017“ hat das globale Fachjournal „The Ophthalmologist“ festgestellt, dass zwei der weltweit besten Augenärzte am einstigen Regierungssitz des Landes wirken – also in Augenkliniken in NRW. Ist das schon ein Anzeichen für die beste Augenklinik in Deutschland?
Die beiden geehrten Ärzte Frau Priv.-Doz. Dr. Monika Fleckenstein und Herr Priv.-Doz. Dr. Steffen Schmitz-Valckenberg befassen sich unter anderem mit neuartigen retinalen Bildgebungsverfahren, sowie Behandlungsansätzen für die trockene Manifestationsform der altersabhängigen Makuladegeneration. Zurecht kann man hier von Netzhautspezialisten sprechen.
Weitere Augenspezialisten in Deutschland in der „Power-List“ sind:
PD Dr. Dr. med. Boris Viktor Stanzel, Oberarzt am Knappschaft Krankenhaus Sulzbach, kann mit Platz drei die vorderste Position im Ranking erzielen. Er befasst sich in seiner Forschungsarbeit mit stammzellbasierten Zellersatzstrategien zur Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration.
PD Dr. med. Martin Dirisamer vom Klinikum der Universität München wird von der Jury für seine herausragende Forschung im Bereich der Endothelzellimigartion und Regeneration gelobt.
Die Augenspezialisten Dr. med. Florian Kretz, Leiter der Augentagesklinik Rheine in NRW und Prof. MU Dr. med. Matus Rehak, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde in Leipzig, wurden für ihre Forschungen zu aktuellen Themen aus der Augenheilkunde geehrt.
Eine gute Augenvorsorge ist wichtig
Unsere Augen gehören zu den sensibelsten und wichtigsten Sinnesorganen. Obwohl das Sehen unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst, spielt die Augenvorsorge bei den meisten Menschen eine untergeordnete Rolle.
Dabei ist Früherkennung gerade in der Augenheilkunde von immenser Bedeutung.
Werden Sehstörungen oder Augenerkrankungen frühzeitig erkannt, können rasch passende Behandlungsmethoden eingeleitet werden. Augenärzte empfehlen daher spätestens ab dem 40. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch Augenspezialisten.
Quellen:
https://theophthalmologist.com/power-list/2017
https://www.ukbonn.de/42256BC8002AF3E7/vwWebPagesByID/AB56411E0AEAB090C1257E350044B4BB
https://www.uni-bonn.de/neues/042-2012