Ist die ambulante Pflege eine Alternative für die stationäre Pflege?
Eine immer älter werdende Gesellschaft erfordert ein möglichst breit gefächertes Pflegeangebot. Die beiden geläufigsten Varianten der Seniorenpflege und -betreuung sind dabei die ambulante und...
Unterzuckerung – Was ist zu tun?
Eine akute Unterzuckerung äußert sich in Symptomen wie Herzrasen, Zittern und Konzentrationsstörungen. Zu einer sogenannten Hypoglykämie kommt es, wenn der Blutzuckerspiegel auf unter 70mg/100dl...
Ich vergesse oft Dinge. Wo bekomme ich Hilfe?
Das Gefühl im Alltag immer öfter etwas zu vergessen ist beängstigend. Im Alter an Alzheimer oder Demenz zu erkranken, ist eine berechtigte Sorge vieler...
Wenn die Mobilität im Alter schwindet, wer hilft mir im Alltag?
Höchstwahrscheinlich wünschen wir uns alle, dass wir unseren Alltag möglichst lange selbständig bewältigen können. Im Alter führen Krankheiten und die Schwächung durch das Alter...
Wer hilft mir in meinem letzten Lebensabschnitt?
Starben früher die meisten Menschen früher in den eigenen vier Wänden, erlebt in den westlichen Industrieländern die Mehrheit heutzutage die letzten Stunden im Krankenhaus,...
Angst vor Stürzen im Alter? Wer kann helfen?
Ein Sturz im Alter kann nicht nur schmerzhafte, sondern auch schwerwiegende Folgen haben: Während der Körper Brüche, Prellungen oder Verstauchungen davontragen kann, kann insbesondere...
Hausnotruf: So leben Sie länger in den eigenen vier Wänden
Mit zunehmendem Alter nimmt auch das Risiko zu, dass zu Hause ein Unfall passiert. Statistiken zufolge stürzt ab einem Alter von 65 Jahren jeder...
24 Stunden Pflege: Die Auswahl einer guten Pflegekraft
Es ist gar nicht so einfach eine vertrauensvolle und dazu noch kompetente Pflegekraft zu finden. Der Pflegebereich gilt als unterbezahlt und unterbesetzt zugleich, was...