Gesundheit

Nystagmus

Nystagmus (Augenzittern): Definition, Formen & Behandlung

0
Unter Nystagmus (auch: "Augenzittern“) versteht man eine Augenerkrankung, bei der es zu unkontrollierbaren horizontalen Zittern oder Zucken beider Augen kommt. Das Krankheitsbild gehört zu...

SUPRACOR-LASIK: Behandlung, Kosten & Risiken

0
Die SUPRACOR-LASIK ist ein ergänzendes Augenlaserverfahren bei einer altersbedingten Fehlsichtigkeit bis + 4 Dioptrien. Das Verfahren verbindet die Verwendung eines Excimerlasers mit einer klassischen...

Tränende Augen (Epiphora): Ursachen und Behandlung

0
Tränende Augen (auch: Tränenträufeln, Epiphora) sind ein weitverbreitetes Symptom, das sowohl bei Kindern als auch im fortgeschrittenen Alter auftreten kann. Zu den tränenden Augen...
Farbwahrnehmung

Farbwahrnehmung: Wie das Auge Farben wahrnimmt

0
Als Farbwahrnehmung bezeichnet man die Fähigkeit des Menschens, mittels der Augen und Fotorezeptorzellen Licht von unterschiedlicher Wellenlänge als verschieden wahrzunehmen. Hierbei ist eine harmonische...
Sehtest

G25 und G37: Arbeitsmedizinische Untersuchungen

0
Die Begriffe G25 für Fahr- und Steuertätigkeiten und G37 für die Arbeit am Bildschirm stehen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. In manchen Berufen besteht für die...

ACUNEX®: Einzigartige brilliante Monofokallinse

0
Unternehmensbeitrag Mit der ACUNEX® Intraokularlinse hat der Hersteller Teleon Surgical B.V. eine moderne Monofokallinse im Portfolio, die durch ihre herausragenden Eigenschaften glänzt. Die moderne Kataraktchirurgie...
Oculentis-100

Oculentis – LENTIS Mplus (X)toric Intraokularlinse

0
Unternehmensbeitrag LENTIS Mplus (X) toric bezeichnet eine torische Intraokularlinse des Herstellers Oculentis. Das Produkt vereint die innovative Presbyopiekorrektur der LENTIS Mplus Family mit der präzisen...
Lidrandentzündung

Lidrandentzündung (Blepharitis): Symptome, Ursachen & Behandlung

0
Die Lidrandentzündung (Blepharitis) ist der medizinische Oberbegriff für entzündliche Erkrankungen der Augenlider (griech.: Blepharon). In den meisten Fällen sind Fehlfunktionen der Talgdrüsen oder Bakterien...
Augenlinse

Augenlinse: Aufbau, Funktion & Erkrankungen

1
Die Augenlinse (med.: Lens crystallina; lat.: Phakos) liegt direkt hinter der Pupille des Auges. Sie ist klar, durchsichtig, relativ elastisch und weist auf beiden...
Trockene Augen (Sicca-Syndrom)

Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Was tun wenn die Augen trocken sind?

0
Der Begriff trockene Augen (auch: Sicca-Syndrom) bezeichnet eine nicht ansteckende Augenkrankheit, bei der die Benetzungsfunktion der Augenoberfläche gestört ist. Die Folge sind unter anderen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner