Erkrankungen

Trockene Augen (Sicca-Syndrom)

Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Was tun wenn die Augen trocken sind?

0
Der Begriff trockene Augen (auch: Sicca-Syndrom) bezeichnet eine nicht ansteckende Augenkrankheit, bei der die Benetzungsfunktion der Augenoberfläche gestört ist. Die Folge sind unter anderen...
Augenhintergrundspiegelung (Fundoskopie)

Ophthalmoskopie (Funduskopie): Untersuchung des Auges

0
Die Ophthalmoskopie – in der Fachsprache „Funduskopie“ oder auch „Augenhintergrundspiegelung“, abgeleitet vom griechischen Wort für „Anschauung des Auges“ – ist ein augenmedizinischer Vorgang, der...

Augenkrebs: Ursachen, Symptome & Therapien

0
Der Begriff Augenkrebs steht für alle bösartigen Tumore im und am Auge. Der Augenkrebs gehört zu den eher seltenen Krebserkrankungen, kann jedoch in allen...
Add-on Linse

Add-On Linse: Zusätzlich zur Intraokularlinse (IOL) eingesetzt

11
Eine Add-On Linse wird zusätzlich zu einer Intraokularlinse (IOL) eingesetzt und soll eventuell bestehende Brechungsfehler ausgleichen. Dies kann der Fall sein, wenn Ihre IOL...
Pseudophakie

Pseudophakie: Definition, Einsatz & Ursachen

0
Als Pseudophakie wird der Ersatz der natürlichen Linse des Auges durch eine Kunstlinse bezeichnet. Eine Kunstlinse wird häufig bei fortgeschrittenem Grauen Star (Katarakt) eingesetzt,...
Netzhautloch (Netzhautforamen): Gefahr für das Sehvermögen

Netzhautloch: Gefahr für das Sehvermögen

1
Ein Netzhautloch (Netzhautforamen) ist eine erhebliche Gefahr für das Sehvermögen und muss schnellstmöglich ärztlich behandelt werden, da sonst eine Erblindung drohen kann. Ein Netzhautloch...
Chemosis

Bindehautschwellung (Chemosis): Alles zum Bindehautödem am Auge

0
Der Begriff Chemosis wird verwendet, um eine nicht ansteckende, weißlich, gelblich oder rötlich verdickte Bindehautschwellung (Ödem) des Auges zu beschreiben. Dabei kommt es zu...
Augenschmerzen

Augenschmerzen: Symptome, Ursachen & Therapie

0
Der Begriff Augenschmerzen (med.: Ophthalmalgia) beschreibt alle Schmerzen, die ihren Ursprung in den Augen selbst oder im direkten Augenumfeld haben. Augenschmerzen gelten nicht als...
Iridozyklitis

Iridozyklitis: Ursachen, Symptome, Behandlung & Komplikationen

0
Eine Iridozyklitis (auch: anteriore Uveitis) bezeichnet eine kombinierte Entzündung im Inneren des Auges, genauer der Iris (Iritis) und des Ziliarkörpers (Zyklitis). Durch die enge...
Skotom

Skotom: Ausfall des Gesichtsfeldes

0
Unter Skotom (altgriechisch: skotos "Dunkelheit") versteht man einen teilweisen oder vollständigen Ausfall des Gesichtsfeldes durch eintretende Sehstörungen. Als Gesichtsfeld wird der Bereich bezeichnet, den...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner